Die Feststellung des Platinkurses bzw. Platinpreises über
das sogenannte Londoner Platinfixing.
Der Preis des Platins / Platinpreis bzw. Platinkurs wird auf dem offenen Markt bestimmt.
Die wichtigsten Börsen sind:
New York Mercantile Exchange (NYMEX) - www.nymex.com
London Platin and Palladium Market (LPPM) - www.lppm.org.uk
weitere Handelsplätze für Platin sind:
Chicago Board of Trade
Tokyo Commodity Exchange
Die häufigste Kontraktgröße:
in US-Dollar je Feinunze ("troy ounce")
an der NYMEX bezieht sich ein Kontrakt auf 50 Feinunzen (1 Feinunze = 31,103481 Gramm)
Die Handelszeiten von Platin:
Im Spot-Markt wird Platin beinahe rund um die Uhr gehandelt.
LPPM: zweimal täglich werden offizielle Fixing-Kurse ermittelt
NYMEX: Parkett: Mo. - Fr. 8:20 - 13:05 (Angabe in Eastern Time (ET), entspricht 14:20 - 19:05 mitteleuropäischer Zeit (MEZ))
Elektronisch: Montag bis Freitag von 14 bis 8 Uhr (20 bis 14 Uhr MEZ)
Wert und Eigenschaften von Platin:
Als Rohstoff ist Platin wertvoller als Gold:
es ist chemisch edler, temperaturbeständiger bzw. höherer Schmelzpunkt, spezifisch schwerer und wird für Katalysatoren verwendet - und zwar nicht nur im Auto, sondern auch in der chemischen Industrie. Deswegen wurde das Pariser Urmeter und das Prototyp-Kilogramm aus einer Platin Iridium-Legierung hergestellt. Der Namen des Edelmetalls Platin leitet sich aus dem spanischen Wort für Silber "platina" ab. Wichtigster Platinproduzent ist Südafrika mit einem Marktanteil von circa 75 Prozent. Der zweite bedeutende Produzent ist Russland mit 17 % Marktanteil. In Bezug auf Leitfähigkeit, Verarbeitung und Wirkung mit anderen chemischen Substanzen besitzen Platin und Palladium sehr ähnliche Eigenschaften.
|