Pflege und Reinigung von Schmuck, Diamanten, Edelsteine, PerlenBei den nachfolgenden Hinweisen handelt es sich um unverbindliche allgemeine Empfehlungen und deren Anwendung erfolgt auf eigenes Risiko und es kann für deren Richtigkeit und Erfolg im Einzelfall keine Haftung übernommen wird. Bitte vergewissern Sie sich, dass es seitens des Herstellers keine speziellen Pflegeempfehlungen gibt, die gegenüber allgemeinen Erfahrungen stets vorrangig zu beachten sind. Im Zweifelsfall sollten Sie die Pflege und Reinigung einem Experten wie uns überlassen, um Beschädigungen zu vermeiden. Reinigung mit üblichen HaushaltsmittelnModerne Spülmittel ohne Säuren, Fett, Parfüm usw. sind hervorragend in der Reinigungswirkung und greifen weder Gold noch Edelsteine an. Neuer Glanz mit Goldbad und Edelstein Perlen BadIn Fachgeschäften können Sie sogenannte Goldbäder und Edelstein- und Perlenbäder kaufen. Achtung: Nur Schmuck mit härteren und nicht porösen Edelsteinen dürfen in das Goldbad eingelegt werden - wie zum Beispiel: Schmuck mit weichen und porösen Edelsteinen und Perlen dürfen nur in das sogenannte Edelstein Perlen Goldbad gelegt werden - wie zum Beispiel: Hartnäckige Gold Verfärbungen und Flecken auf Gold und Platin können ebenso wie inzwischen matt gewordene Stellen mit einem sogenannten Goldtuch bzw. Goldpoliertuch stark verbessert oder entfernt werden. Dieses oft rote, filzartige Goldreinigungstuch ist mit speziellen, reinigenden Substanzen und Poliermitteln imprägniert und garantieren eine für den Schmuck und eventuell enthaltene Steine schonende Reinigung. Das Tuch kostet einen minimalen Betrag und hält sehr lange. Professionelle Reinigung mit UltraschallUltraschallgeräte lösen Verschmutzungen einfacher als eine Zahnbürste und es löst die Verschmutzungen auch in jeder winzigsten Pore. Pflege von OpaleOpale sollten öfters in destilliertem Wasser gelagert werden um ein Austrocknen und Risse zu vermeiden und notfalls Schäden etwas zu kaschieren. Kosmetika, Chemie usw. auf Edelsteinen / PerlenWeiche und poröse Edelsteine / Farbsteine (siehe oben) und vor allem Perlen reagieren negativ auf Kosmetika, Chemie, Säuren, Laugen usw. Pflege von PerlenDamit Sie lange Freude an ihrem Perlenschmuck haben, empfehlen wir folgende Hinweise: Perlen sollten grundsätzlich von anderen Schmuckstücken getrennt aufbewahrt werden um Beschädigungen zu vermeiden. Benutzen Sie zur Aufbewahrung kein Leder, da die Gerbsäure dem Lüster von Perlenketten und Perlenarmbändern schaden kann. Perlenschmuck sollte nicht längere Zeit der Hitze ausgesetzt werden, also zum Beispiel der Sonne, Heizungsnähe usw, da die Perlsubstanz etwas Wasser enthält. Ein Austrocknen der äußeren Perlschichten sowie ein Mattwerden und Verfärben könnte die Folge sein. Perlen sollten Chemikalien aller Art nicht ausgesetzt werden. Vergessen Sie nicht je nach Gebrauch alle ein bis drei Jahre die Perlenkette oder das Perlenarmband reinigen und neu knüpfen zu lassen. |
Hochwertigste Fassungen für Diamanten Zur Übersicht aller Fassungen: |
Datenschutz: Ihre E-Mail Adresse wird vertraulich behandelt und nicht weitergegeben! |
Seitenaufrufe juwelenmarkt.de ab 2006: 132.497.264
Besucher juwelenmarkt.de ab 2006: 14.029.680
Besucher sind zur Zeit Online: 417
Keine Mehrfachzählung der Besucher
|
Juwelenmarkt Gunar Mayer
Lärchenstraße 14 85649 Brunnthal Deutschland / Germany
Telefon 08104 888 99-25 (+49 8104 88899-25) Fax-24
Hotline MO-FR: 9-12, 13-16 Uhr
Steuernummer 145/199/90831 UID DE129927272
AGB, Impressum, Datenschutz Lizenz
Startseite: www.juwelenmarkt.de
anfrageabspannjm